ZSMM 2025/2026 – Wir sind zurück!
Nach einer Pause kehrt die Zürichsee-Mannschaftsmeisterschaft (ZSMM) im Winterhalbjahr 2025/2026 in einer Spezialausgabe zurück.
Modus:
Die Zürisee-Mannschaftsmeisterschaft 2025/2026 wird in einem vereinfachten, flexiblen Format durchgeführt:
- Jeder Verein stellt genau eine Mannschaft.
- Bei der Anmeldung gibt jeder Verein an, mit wie vielen Spieler*innen er maximal antreten möchte (mindestens 4).
- In jeder Begegnung wird an so vielen Brettern gespielt, wie es die kleinere Mannschaft zulässt.
Beispiel: Mannschaft A (6 Spieler) vs. Mannschaft B (4 Spieler) → Es werden 4 Partien gespielt. - 5 Runden von Oktober 2025 bis Februar 2026. Die letzte Runde ist zentral geplant, alle anderen finden in den Vereinslokalen statt.
- Gespielt wird mit klassischer Bedenkzeit: 90 Minuten für 36 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie.
- Die Partien werden FIDE-gewertet.
- Spieler*innen müssen vor dem ersten Einsatz über eine gültige FIDE- und SSB-ID verfügen.
Geplante Runden:
- Runde: 13.–17. Oktober 2025
- Runde: 3.–7. November 2025
- Runde: 1.–5. Dezember 2025
- Runde: 19.–23. Januar 2026
- Runde: Montag, 9. Februar 2026, Neuhof, Neuhofstrasse 9, 8645 Jona (zentral)
Teilnahme & Anmeldung
- Anmeldeschluss: 12. September 2025
- Teilnahmegebühr: 30 CHF pro Verein
- Mannschaftsgrösse: mindestens 4 Spieler
- Spielberechtigt sind Spieler*innen mit gültiger FIDE- und SSB-ID
Provisorische Anmeldungen
Verein | Anzahl Spieler |
SK Küsnacht | 4 |
SK Rapperswil-Jona | 8 |
SC Stäfa | 10 |
SK Wädenswil | 10 |
Paarungen
Die Paarungen werden bis spätestens 15. September 2025 publiziert.